Die Bands 2025:

Der Headliner des Rock Art Festival 2025: DESERTED FEAR







 

Der Aufstieg des Death - Metal - Trios DESERTED FEAR ist bemerkenswert und aufregend zugleich.

 

Als die Band im thüringischen Eisenberg gegründet wurde, ahnten Gitarrist und Sänger Manuel Glatter,
Gitarrist und Haupt - Songwriter sowie Produzent Fabian Hildebrandt und Schlagzeuger Simon Mengs
wohl nicht, dass sie einmal ganz vorne mit dabei sein würden.

 


Ihr Debütalbum „My Empire“, produziert von der schwedischen Legende Dan Swanö, war 2012 ein

echter Hit. Kritikerlob und begeisterte Reaktionen der Fans bildeten eine hervorragende
Ausgangsbasis für DESERTED FEAR. Mit jedem neuen Album verlagerte sich der Schwerpunkt
zunehmend in Richtung Melodie, doch die Band verlor nie ihren bissigen Biss. „Kingdom of Worms“
(2014), „Dead Shores Rising“ (2017), „Drowned by Humanity“ (2019) und „Doomsday“ (2022)
erwiesen sich allesamt als beeindruckende Meilensteine in der weiterhin steilen Karriere von
DESERTED FEAR.

 

 

Die Deutschen haben sich zudem einen Ruf als exzellenter Live - Act erarbeitet. Über 250 Shows in

ganz Europa, als Headliner und Support von Kult - Acts wie OBITUARY, AT THE GATES, MORBID ANGEL,
DARK TRANQUILLITY, OVERKILL, INSOMNIUM und vielen anderen, sprechen Bände.

 

 

Mit „Veins of Fire“ schlagen DESERTED FEAR ein neues Kapitel ihrer beeindruckenden musikalischen

Karriere auf. Obwohl der Respekt vor ihren tiefen Death - Metal - Wurzeln deutlich spürbar bleibt,
heben das Selbstvertrauen und die Meisterhaftigkeit im Songwriting sowie eine Flut an Hooks „Veins
of Fire“ auf ein neues Level.

 

 





 

Tickets für das Rock Art Festival 2025?
Ganz einfach QR - Code scannen oder Grafik anklicken!

 

 




RUMP-FED-RONYON




RUMP-FED-RONYON  gibt es seit 2007 und geben modernen Death Metal direkt auf die Fresse!
Die fünf Trierer spielen einen Mix aus Melo- und Death Metal, gepaart mit einschlägigen Deathcore - Elementen.
Lyrisch bekommt alles sein Fett weg, was einfach scheiße ist!Good News: Das neue Album ist auch auf dem Weg.

 Man darf also gespannt sein!

Eins ist klar: RUMP-FED-RONYON ballern euch das Hirn weg!









BAD BUTLER


Ursprünglich als Zwei-Mann Projekt von Christian Lautemann (ex - Harridan, Catastrophe Ballet, Srained) und Gary Bonassi 2013 gestartet, entwickelte sich daraus 2017 die eigentliche Band Bad Butler.
Der Drummer Tom Diener (ex  - Powerwolf ), der mit seinem Nachnamen die Vorlage für den Bandnamen liefert (Diener = Butler), Bassist Christian Junker sowie Dominik Kockler als Frontmann komplettieren die Gruppe der beiden Gitarristen. In dieser Konstellation erscheint im August 2017 das erste Album Not Bad At All in Eigenproduktion. 2021 übernahm Tina Backes den Part am Bass. 2023 verließ Tom Diener die Band und wird seither von Fabian Scheid ersetzt.

Zahlreiche Gigs auf vielen Bühnen quer durch die Republik kann sich die Band mittlerweile zuschreiben und die Fangemeinde wächst stetig auch auf internationaler Ebene. Spätestens nach dem Gewinn des Future Rock Contests 2018 und dem dazu gehörigen Radioauftritt bei den Rocktalents, einem Classic Rock Radio Format, steht fest: „Bad Butler…rocken einem das Hirn aus dem Schädel“ (Der Lange − Moderator).

Nachdem die Heavy Formation aus dem Saarland schon mit Größen wie u.a. GRAVE DIGGER,  THE DEAD DAISIES und zuletzt 2024 mit BLIND GUARDIAN auf der Bühne gestanden hat, beehren sie uns in diesem Jahr beim Rock Art Festival in Trier.

Heavy Riffs und High Pitch Screams sind hier Standard!







TIER


TIER – Aus Trier 

TIER – das sind Fab (Bass), Jan (Gitarre) und Jones (Drums), drei Brüder im Geiste und Groove, die ihre Liebe für Heavy Riffs und griffige Melodien eint. Das Power Trio spielt ausschließlich eigene Kompositionen und bezeichnet ihren Stil selbst gerne als Dark-Western-Stoner, der sich durch kraftvolles Songwriting, mehrstimmigen Gesang und einen Hang zur Dramatik auszeichnet.

Einflüsse finden sich aus einer Bandbreite der 90er und 2000er Stoner- und Grungeszene, gepaart mit Elementen aus 70’s und Southern Rock sowie klassischen Blues- und Western-Themen – eine Mischung aus bodenständiger Authentizität und unbändiger Energie, die in jeder Note und jedem Auftritt spürbar ist.

Nach ihrer Debüt EP „Dawner“, die Ende 2022 erschien, folgt dieses Jahr im Mai die Veröffentlichung des ersten Long-Players Backwood Blues, der bei dem exquisiten Kieler Indie-Label Pink Tank Records als Tonträger erscheinen wird. Unter der Regie von René Hoffmann (Fat and Holy Records) haben die drei Jungs aus der Provinz mit viel Schweiß und Herzblut ein Album aufgenommen, das alles repräsentiert, was TIER ausmacht: Treibende Basslines, rockige Riffs, groovige Beats und ein unglaublich tightes Zusammenspiel, das den Zuhörer sofort in Bann und Flow zieht.

The Hashtrain's coming!











LIZZORD


LIZZORD aus Prüm im tiefen Westen der Republik, gelegen in der rauen Eifel zwischen Bierstadt Bitburg und Wasserstadt Gerolstein.
LIZZORD sind: Mario Meinen (Gesang, Gitarre), Michel Waxweiler (gutturaler Gesang, Gitarre), Florian Thomé (Bass), Andreas Göbels (Schlagzeug)
Seit Gründung in 2022 sind LIZZORD auf gemeinsamer Thrash Metal-Mission. Aus den vorherigen, gemeinsamen Stationen bringen sie bereits langjährige Live- sowie Studio-Erfahrung mit (u.a. drei Alben, Plattenverträge, Konzerte in Europa) und haben nach intensivem Songwriting die ersten Werke in neuer Formation veröffentlicht. Das erste Studioalbum ist für 2025 geplant.
Auf zum Highspeed Hellride!





HEAVY METAL BARPIANO


Du stehst also auf Metal und Hard Rock, deine Kumpels aber eher nicht so? Dann kommt zum Gig von HEAVY METAL BARPIANO und genießt eine erlesene Auswahl der besten hart rockenden Songs
der Musikgeschichte! Allerdings nicht dargeboten mit Gitarre, Bass und Schlagzeug, sondern vollkommen neu arrangiert für Solo-Klavier.

Rammstein als Tango? Saxon als Samba? AC/DC als Swing? Motörhead als Boogie Woogie? Megadeth als Bossa Nova? Alles ist möglich und ihr werdet erstaunt sein, wie spannend kultige Gitarren-Riffs auf Tasten klingen könnenGenieße du deine Lieblings-Kracher von Metallica, Iron Maiden, System Of A Down, Papa Roach, Limp Bizkit, Arch Enemy, Nightwish, Powerwolf, Slayer und tonnenweise anderer Metal-Ikonen, während deine Begleitperson davon überzeugt ist, gediegener, virtuoser Lounge-Musik zu lauschen.

Hierbei handelt es sich nicht um ein langweiliges Klassik- oder Jazzkonzert, sondern um eine Show, die – abgesehen vom Lärm – alles beinhaltet, was ein gutes Rockkonzert ausmacht: Launige Ansagen,
Mitsing-Parts und wenn ihr wollt, auch ausgiebiges Headbanging, Mosh Pits und vielleicht sogar eine (kleine) Wall of Death. Höchstwahrscheinlich die einzige Wall of Death, die ihr jemals bei einem
Klavierkonzert erleben werdet.

Damit erregt er auch immer mehr Aufmerksamkeit in der internationalen Hard’n’Heavy-Szene, was u.a. zu Auftritten beim Wacken Open Air (GER), Rock Hard Festival (GER), der Nordic Metal Cruise (FIN/SWE), Full Metal Holiday (ESP), Rock Circus (NED), Knock Out Festival (GER), Herrie Metal Fest (NED)

Und denkt daran: Nicht nur Softies spielen Klavier!

Bang your Barpiano bei bester Verpflegung im "Zen Garten" des Mergener Hof


Über das Rock Art Festival  - Von der Szene für die Szene!


Night Demon (USA) beim Rock Art Festival 2024 Foto: ob.ser.vnt

Wir sind selber überregional aktive Musiker und vor allem: Musikliebhaber! Durch das das Rock Art Festival verbinden wir lokale und überregionale Acts aus Kunst und Musik in Synergie miteinander und garnieren das Line Up mit Namhaften Headlinern. Zum einen bietet sich so für den Musik- und Kunstliebhaber die Möglichkeit lokale Bands und Künstler zu unterstützen und kennen zu lernen, aber auch seine nationalen-/internationalen Lieblings Acts aus Kunst und Musik zu sehen. Für die Musiker ist es neben der Auftrittsmöglichkeit auch eine Gelegenheit zum Netzwerken. Sei es untereinander, mit uns, oder mit den Künstlern! Denn ohne Kunst gibt es keine Artworks für Poster, Flyer, T-Shirts, CDs, Platten, ....


Durch das jährlich wechselnde Farbschema und Beleuchtung des Veranstaltungsortes entsteht jedes Jahr eine besondere und wechselnde Atmosphäre und trägt somit zu einem interessanten und abwechslungsreichem Festival bei.


Wie alles begann - HIER ausführlich


Die erste Auflage fand 2023 in der Tuchfabrik Trier mit vier überregionalen Bands, sowie dem Künstler CARRAUX statt und bot 2024 neben sechs Bands, sowie vier Künstlern mit Night Demon (USA) erstmals einen internationalen Headliner. Partner der ersten Stunde ist die Tuchfabrik Trier, die Firma Carl Geisen GmbH & Co. KG und der Künstler CARRAUX (Logo und Festival Artwork 2023/2024). 2024 stieß die Trierer Firma TriSign hinzu. Als Medienpartner konnte man 5Vier.de, sowie der Wochenspiegel gewinnen, was die überregionale Abdeckung in Sachen Printmedien und Onlinemedien gewährleistet. Im Februar 2024 wurde der Rock Art Kunst- und Kulturverein e.V. gegründet, um weitere Ausgaben des Festivals zu sichern und Allgemein regionale Musik und Kunst aus dem Bereich Rock & Metal zu fördern. 


Wir sind ein kleines, familiäres Festival im Aufbau und arbeiten gerade am Rock Art Festival 2025.  


Wir suchen noch Helfer und Sponsoren!





Das  Rock Art Festival 24 in Bildern:

Fotos von ob.ser.vnt

  • Nightdemom (86 of 112)
  • Nightdemom (62 of 112)
  • Nightdemom (84 of 112)
  • Nightdemom (96 of 112)
  • Nightdemom (94 of 112)
  • Nightdemom (67 of 112)
  • Nightdemom (109 of 112)
  • Andy Jost (11 of 20)
  • Andy Jost (12 of 20)
  • Andy Jost (14 of 20)
  • Andy Jost (13 of 20)
  • Andy Jost (15 of 20)
  • Andy Jost (16 of 20)
  • Andy Jost (17 of 20)
  • Andy Jost (18 of 20)